Die Seite ist nicht konzipiert zur Nutzung im Querformat.
Kostenlose Beratung unter
069-9776-4060



- 1
- Professionelle Ähnlichkeitsrecherche zum günstigen Festpreis wählen und online beauftragen
- 2
- Bequeme Bezahlung per Rechnung oder Bankeinzug
- 3
- Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden erhalten (werktags, Mo-Fr)
Ähnlichkeits- und Identitätscheck
Die Markenrecherche findet nicht nur identische Marken oder Marken, die sich nur in wenigen Buchstaben von dem gesuchten Markennamen unterscheiden. Sie findet auch Marken, die ähnlich klingen, aber teils recht unterschiedlich geschrieben werden. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Wortmarken, sondern auch Wortbestandteile von Wort-Bild-Marken (z.B. Logos mit Schriftzug). Dies ist sehr wichtig, da auch ähnlich klingende Marken ein Konfliktpotential bieten.Einbeziehung aller relevanten Marken
Es werden nicht nur die eingetragenen Marken der lokalen Markenämter geprüft, sondern auch europäische Marken und für das jeweilige Land gültige internationale Marken. Marken, die keine überschneidenden Nizzaklassen aufweisen, werden berücksichtigt, denn auch dort können Konflikte bei Marken mit 'hoher Strahlkraft' auftreten. Abgemeldete oder gelöschte Marken werden nicht berücksichtig. Wenn Sie Ihre Marke EU-weit recherchieren wollen, so prüfen wir neben den EU-Marken (EUIPO) und den in der EU geschützten internationalen Marken (WIPO) sämtliche Markenregister der 28 EU-Mitgliedsstaaten.Markenalgorithmus + menschliche Expertise
Der Vergleich mit anderen Markennamen ist oft über eine Suchmaske der lokalen Markenämter möglich. Allerdings werden dort teils nur identische Marken gefunden, die in das Eingabefeld eingegeben werden. Eine vollständige Ähnlichkeitssuche kann nur von spezialisierten Algorithmen mittels Software durchgeführt werden. Die Ergebnismenge wird vor der Bereitstellung für beste Ergebnisse von unseren Experten manuell geprüft und optimiert. Daher dauert die Zustellung bis zu 24 Stunden (werktags).Detaillierter Ergebnisbericht
Identische oder ähnliche Markennamen werden aufgelistet und pro Kollisionsmarke werden die Daten dieser Marken angegeben. Dies umfasst natürlich neben Kontaktdaten von Eigentümer und Vertreter, Nizza- und Wiener Klassen, usw. auch das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis (WDV). Dies ist besonders wichtig für die Bewertung der Ähnlichkeit Ihrer Marke (Produkt oder Dienstleistung) und der Kollisionsmarke. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Ergebnisse der Recherche auf 100 Marken und die Anzeige von WDV und Vertreter auf bis zu 50 Marken beschränkt sind.Recherchebericht per E-Mail
Sie erhalten das Ergebnis der Recherche per E-Mail und in Ihre persönliche Postbox im Kundenkonto. Dort können Sie alle Daten der relevanten Marken einsehen und so entscheiden, wie das weitere Vorgehen ist. Den Bericht können Sie dann bei Bedarf als Basis verwenden für eine Kollisionsbewertung Ihrer Marke oder die Markenanmeldung durch unseren Markenanwalt.Anmeldung nach der Recherche
Nach der Recherche können Sie die Markenanmeldung in Eigenregie durchführen um Geld zu sparen oder uns damit beauftragen. Beachten Sie aber bitte, dass im Rahmen der Recherche nicht überprüft wird, ob die Marke formal eintragungsfähig ist. Weiterhin müssen Sie auf die korrekte Formulierung des WDV achten und tragen ein höheres Risiko als bei der Anmeldung durch einen Experten. Sollte die Recherche hingegen bereits Konflikte aufweisen, so empfiehlt sich vor der Anmeldung unbedingt die Kollisionsbewertung durch einen unserer Markenanwälte.Wir sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit durch herausragende Ähnlichkeitsrecherchen inklusive manueller Expertenprüfung
Einfache Beauftragung, schnelle Ergebnisse und kompetente, persönliche Betreuung
Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis
Bis zu 3 Nizza-Klassen und bis zu 3 Wiener-Klassen inklusive
Detaillierter Ergebnisbericht mit allen Klassen, WDVs und Kontaktdaten
Ergebnis der Recherche i.d.R. innerhalb von 24 Stunden (werktags, Mo-Fr)
Manuelle Überprüfung und Optimierung der Ergebnisse durch Experten (optional)
Untersuchung identischer und ähnlicher Marken mit diversen Suchstrategien
- Einsatz phonetischer Algorithmen wie Kölner Phonetik, Soundex und Metaphone
- Einsatz von Tausch-Algorithmen zur Prüfung diverser Schreibvarianten
- Einsatz von Homophones zur Identifizierung von Wortvarianten
- Einsatz von spezialisierten Datenbank-Algorithmen
- Berücksichtigung der Sprache der Marke zur Wahl der optimalen Algorithmen
Gewichtung der Ergebnisse, u.a. für die Reihenfolge in den Ergebnisberichten
Nichtdeutsche WDVs im Original und als automatische Übersetzung
Einbeziehung der relevanten Markenamtsregister wie DPMA, EUIPO und WIPO
Rechercheergebnis per Mail und in Postbox bei Marken-Radar
Grundlage zur Kollisionsbewertung und Markenanmeldung
Ergebnisbericht ansehen
Überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit unseres Systems und schauen Sie sich einen Beispiel-Bericht an!Professionelle Markenrecherche
Beauftragen Sie noch heute eine professionelle Markenrecherche und Sie erhalten das Ergebnis innerhalb 24 Stunden (werktags)!Häufig gestellte Fragen
Mit einer Markenanmeldung sichern Sie Ihren Geschäfts- oder Produktnamen gegenüber Nachahmern. Möglicherweise existieren aber bereits namensgleiche oder ähnliche Marken oder Unternehmen - dadurch steigt die Gefahr von Abmahnungen nach der ungeprüften Anmeldung.
Das Geld für die Anmeldung wäre dann ebenso verloren wie bereits getätigte Investitionen für Homepage oder Werbemittel. Zudem betragen die Anwaltskosten für die außergerichtliche Abmahnung meist rund 1.500 EUR.
Mit vorherigen Recherchen minimieren Sie das Risiko von Abmahnungen. Je besser und gründlicher die Recherche durchgeführt wird, umso geringer ist ihr Risiko.
Für die Einstufung der Verwechslungsgefahr und damit des Abmahnrisikos ist die klangliche Ähnlichkeit bei Wortmarken und Wort-Bildmarken ein entscheidendes Kriterium. So werden beispielsweise Koka Kola und Coca Cola unterschiedlich geschrieben, aber gleich ausgesprochen. Eine Suche nur nach identischen Worten hätte den Konflikt in diesem Beispiel nicht gefunden.