Die Seite ist nicht konzipiert zur Nutzung im Querformat.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an!
Kostenlose Beratung unter
069-9776-4060
Kostenlose Beratung unter
069-9776-4060



Bewertung von
Marken- und Namenskonflikten.
Mit Handlungsempfehlung.
Sollte Ihre Marke eine phonetische Ähnlichkeit mit einer anderen Marke haben, so sind für die Bewertung des Konfliktpotentials folgende Fragen entscheidend: wie groß ist die phonetische Ähnlichkeit, sind die Marken in mindestens einer gleichen Klasse und wenn ja, gibt es Überschneidungen im Waren- und Dienstleistungsverzeichnis?
Mit der Beauftragung einer Kollisionsbewertung erhalten Sie eine preiswerte, professionelle und fundierte Aussage zu Ihrem Markenkonflikt durch einen Fachanwalt mit einer konkreten Handlungsempfehlung.
Die Bewertung basiert auf einem zuvor bei Marken-Radar beauftragten Bericht zu einer Markenrecherche oder Markenüberwachung.
Alleine in Deutschland werden pro Jahr über 70.000 Marken und 600.000 Gewerbe angemeldet. Daher ist es ganz normal, wenn schon bei der Recherche nach einer neuen Marke oder eines Firmennamens aufgrund phonetischer Ähnlichkeit Konflikte mit anderen Marken oder Firmennamen auftreten.
Eine Studie des VDI zu rund 1.000 Start-ups ergab, dass innerhalb des ersten Jahres
ca. 25% der Unternehmen ihren Namen ändern mussten.
Auch wenn Sie selbst Inhaber einer Marke oder eines Unternehmens sind, so kann es früher oder später zu Konflikten mit neuen Marken oder Firmen kommen. Für auftretende Markenkonflikte gibt es ein klares Vorgehen, wie der Konflikt bewertet und aufgelöst werden kann.
Wortmarken werden in sogenannte Nizza-Klassen eingeteilt, um diese konkreten Waren- und Dienstleistungsgruppen zuzuordnen. So gibt es z.B. Warengruppen für Möbel, Nahrungsmittel und Getränke. Dienstleistungen können in Bereichen wie Büroarbeiten, Werbung oder Beratung angesiedelt sein. Innerhalb der Gruppen werden die Tätigkeiten weiter spezifiziert, und zwar durch das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis (WDV).
Mit der Beauftragung einer Kollisionsbewertung erhalten Sie eine preiswerte, professionelle und fundierte Aussage zu Ihrem Markenkonflikt durch einen Fachanwalt mit einer konkreten Handlungsempfehlung.
Die Bewertung basiert auf einem zuvor bei Marken-Radar beauftragten Bericht zu einer Markenrecherche oder Markenüberwachung.
Alleine in Deutschland werden pro Jahr über 70.000 Marken und 600.000 Gewerbe angemeldet. Daher ist es ganz normal, wenn schon bei der Recherche nach einer neuen Marke oder eines Firmennamens aufgrund phonetischer Ähnlichkeit Konflikte mit anderen Marken oder Firmennamen auftreten.
Eine Studie des VDI zu rund 1.000 Start-ups ergab, dass innerhalb des ersten Jahres
ca. 25% der Unternehmen ihren Namen ändern mussten.
Auch wenn Sie selbst Inhaber einer Marke oder eines Unternehmens sind, so kann es früher oder später zu Konflikten mit neuen Marken oder Firmen kommen. Für auftretende Markenkonflikte gibt es ein klares Vorgehen, wie der Konflikt bewertet und aufgelöst werden kann.
Wortmarken werden in sogenannte Nizza-Klassen eingeteilt, um diese konkreten Waren- und Dienstleistungsgruppen zuzuordnen. So gibt es z.B. Warengruppen für Möbel, Nahrungsmittel und Getränke. Dienstleistungen können in Bereichen wie Büroarbeiten, Werbung oder Beratung angesiedelt sein. Innerhalb der Gruppen werden die Tätigkeiten weiter spezifiziert, und zwar durch das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis (WDV).
Angebotsrechner
Erstellen Sie mit wenigen Klicks ein Angebot mit allen Leistungen und Preisen im praktischen PDF-Format!So einfach geht es
- 1
- Kollisionsbewertung zu günstigen Festpreisen online beauftragen
- 2
- Bequeme Bezahlung per Bankeinzug oder Vorkasse
- 3
- Ergebnisse mit konkreten Handlungsempfehlungen als PDF erhalten
Unsere Leistungen für Sie
Detaillierte Konfliktbetrachtung
Unser Markenanwalt bewertet die phonetische Ähnlichkeit und Verwechslungsgefahr bei jedem einzelnen Konflikt.Bei Marken erfolgt zusätzlich die Analyse des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses (WDV) in den überschneidenden Klassen.
Juristische Bewertung
Sie erhalten eine hilfreiche juristische Bewertung der Markenkollisionen aus Ihrem zuvor bei Marken-Radar beauftragten Recherche- oder Überwachungsbericht. Zudem enthält die Bewertung eine konkrete Empfehlung zum weiteren Vorgehen.Drei gute Gründe für Marken-Radar
Juristische Bewertung des Marken- oder Namenskonfliktes durch einen erfahrenen Markenanwalt
Sie erhalten eine klare Handlungsempfehlung
Schnelle und professionelle Bearbeitung
Leistungen Kollisionsbewertung
Umfang und Besonderheiten
Bewertung der phonetischen Ähnlichkeit und Kennzeichnungskraft
Überprüfung von Überschneidungen der Waren und Dienstleistungen (bei Marken)
Bewertung bei Überschneidungen der Waren und Dienstleistungen (bei Marken)
Konkrete Empfehlung des weiteren Vorgehens
Ergebnisbericht per Mail und in Postbox
Bewertung der Kollision i.d.R. in 48 Stunden (werktags, Mo-Fr)

Haben Sie Fragen?
Unser Support hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter! Sie erreichen uns von Mo-Fr von 10.00 bis 17.00 Uhr unter069-9776-4060
.